Newsletter abonnieren
Ausbildung 2020/2021
Nächste Termine
MODUL A
Yogalehrer- und Yogatherapie-
Ausbildung 200
Wochenendkurs Samstag + Sonntag
12 x 2 Tage - 200 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
02.01. - 03.01.2021 Kurs A6
30.01. - 31.01.2021 Kurs A7
20.02. - 21.02.2021 Kurs A8
13.03. - 14.03.2021 Kurs A9
10.04. - 11.04.2021 Kurs A10
08.05. - 09.05.2021 Kurs A11
12.06. - 13.06.2021 Kurs A12
MODUL B *** NEW ***
Yogalehrer- und Yogatherapie-
Ausbildung 400
Kompaktkurs Donnerstag bis Sonntag
6 x 4 Tage - 200 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
21.01. - 24.01.2021 Kurs B3
25.02. - 28.02.2021 Kurs B4
29.04. - 02.05.2021 Kurs B5
03.06. - 06.06.2021 Kurs B6
Fragen?
Zögern Sie nicht!
Einfach anrufen oder
eMail senden
Telefon 0911 - 513 240
Mobil 0173 - 62 00 609
eMail institut@doris-osterhues.de
Yogalehrer + Yogatherapie-Ausbildung
auch für Menschen, die meinen, so etwas gar nicht zu können ...
Auf Grund der hohen Nachfrage nach der Yogalehrer/Yogatherapie-Ausbildung (vielen Dank dafür) planen wir gerade die neuen Termine und Varianten (Wochenendkurse, Tageskurse etc.).
Sie können also in regelmäßigen Abständen hier auf unserer Website vorbei schauen - oder Sie abonnieren unsere elektronische Post und bekommen alle Infos + Termine frei Haus bequem in Ihr eMail-Postfach.
Was erwarten Sie?
❑ | Tiefgreifende über Jahrzehnte immer weiterentwickelte und praxisbewährte Yoga-Übungsreihe |
❑ | Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Übungen und Beschwerden |
❑ | Körper und Psyche. Bauchatmung. Zulassen. Loslassen |
❑ | Professionalität. Solide anatomische Grundkenntnisse. Tiefe Achtsamkeit |
❑ | Praxisbezogenes Lernen, um das Eingeübte direkt umsetzen zu können |
❑ | Im Leben stehende und erfahrene Referentinnen mit eigener Praxis und großer Freude, das eigene Wissen weitergeben zu können/zu dürfen |
❑ | Hochwertig und ehrlich. Keine Irreführung durch diverse Prüfsiegel und Mitgliedschaften |
Wenn Sie mindestens drei dieser Punkte ankreuzen können, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen ...
ZUKUNFTSORIENTIERT
Erkrankungen am Haltungs- und Bewegungsapparat wie Rücken- und Nackenschmerzen sowie psychische Problematiken gehören zu den häufigsten Leiden Deutschlands.
DIE GUTE NACHRICHT!
Durch regelmäßiges Praktizieren von Yoga können Schmerzen gemildert oder im Idealfall beseitigt werden, Heilungsprozesse beschleunigt, Vitalität und Immunstatus gesteigert und psychosomatische Beschwerden gelindert werden.
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass in Deutschland die Heilkunde (Feststellung, Heilung, Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden) Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist.
Auch wenn im Kurs vereinzelt Inhalte gelehrt werden, die unter die Heilkunde fallen (z. B. manuelle Schmerztherapie), berechtigt Sie die Ausbildung Yogalehrer/Yogatherapie nicht, in eigener Verantwortung Patienten, welche unter Krankheiten/Beschwerden leiden, zu behandeln.
Yoga wirkt in erster Linie präventiv. Sie sollen befähigt werden, Yoga-Techniken an Ihre Schüler zu vermitteln oder nicht-therapeutische Wellness-Massagen durchzuführen. Das Interesse an Yoga ist immens gestiegen, so dass sich der Beruf des Yogalehrers mit yogatherapeutischen Kenntnissen sehr zukunftsorientiert darstellt.
IYTDO
Wir bieten Ihnen ein kompaktes Studien-Programm für die Ausbildung Yogalehrer/Yogatherapie. Das Studium vermittelt auf hohem Niveau yoga-spezifisches Fach- und medizinisches Grundwissen sowie praktische Fähigkeiten für den späteren Beruf. Die Ausbildung eröffnet Ihnen neue berufliche und persönliche Perspektiven.
Über den Tellerrand hinaus
Unser Ziel ist es, Ihnen, als angehenden Yoga-Lehrer oder Yoga-Therapeuten, neben allem fachspezifischen Wissen auch wichtige Grundlagen in den Bereichen Marketing und Werbung, Steuern, Verwaltung und Organisation zu vermitteln, so dass Sie am Ende der Ausbildung verantwortungsvoll und mit der nötigen Sicherheit in den Beruf einsteigen können.
Interdisziplinär
Gastdozenten aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Medizin, Psychologie, Steuer und Marketing/Werbung runden die Ausbildung ab. Achtsamkeitsbezogene Techniken wie Meditation sind Bestandteil der Ausbildung.
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen/praktischen Prüfung ab. Wenn Sie lediglich an bestimmten Themen interessiert sind und kein Zertifikat anstreben, können Sie auch nur an einzelnen Kursen teilnehmen - in diesem Fall erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung
Ausbildung/en
MODUL A
Yogalehrer- und Yogatherapie-Ausbildung 200
Wochenendausbildung 12 x 2 Tage
jeweils Samstag + Sonntag
200 Unterrichtsstunden
Info & Anmeldung
- ausgebucht -
MODUL B
Yogalehrer- und Yogatherapie-Ausbildung 400
Kompaktausbildung 6 x 4 Tage
jeweils Donnerstag bis Sonntag
200 Unterrichtsstunden
- ausgebucht -
Sie können die Ausbildungen komplett oder einzelne Kurse buchen.
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Heilkunde, d.h. die Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen in Deutschland bestimmten Berufsgruppen wie Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist. Das ändert sich auch nicht durch die Yogalehrer- bzw. Yogatherapie-Ausbildung. Ein Yogalehrer arbeitet im Prinzip präventiv, vorsorglich durch die Vermittlung von Yoga oder auch bei der Anwendung der erlernten Wellnessmassage.