Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Teilnahme/Abonnement
Voraussetzung für die Teilnahme an Yoga online ist der Abschluss eines Abonnements. Hierfür müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Sie können zwischen verschiedenen Abo-Zeiträumen zu unterschiedlichen Preisen wählen.
2. Abschluss des Vertrages
Mit dem Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars kommt der Vertrag zustande. Nach Eingang erhalten Sie zeitnah eine Rechnung per eMail mit den Zahldaten.
3. Nutzung des Angebotes ohne Abonnement
Eine Nutzung des Angebotes ist durch Buchung von einer oder mehrerer Einzelteilnahmen möglich.
4. Preise
Die Abonnement- und Teilnahmebeträge werden im Voraus erhoben. Bei fehlender bzw. unvollständiger Zahlung ist IYTDO/Doris Osterhues von der Verpflichtung zu jeglicher Leistung frei. Einzelteilnahmen werden kumuliert jeweils am Monatsende in Rechnung gestellt.
5. Kündigung
Abonnements können nur zum Ablauf der vertraglich vereinbarten Laufzeit gekündigt werden. Wird ein Abonnement nicht rechtzeitig gekündigt, so verlängert es sich mit Ablauf der Laufzeit automatisch um den jeweiligen Zeitraum, für den es abgeschlossen worden war, also z.B. ein 6-Monats-Abonnement um weitere 6 Monate.
Rechtzeitig ist eine Kündigung, wenn diese 7 Tage vor dem letztem Geltungstags des Abonnement bei uns eingeht.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
7. Haftung
Garantien im Rechtssinne, insbesondere eine Garantie den Trainingserfolg betreffend, erhält der Kursteilnehmer nicht. Jede/r Kurs- bzw. Einzelstundenteilnehmer/in entscheidet, inwieweit er/sie sich auf die angebotenen Prozesse einlässt und ist für sich selbst verantwortlich. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit haftet der Veranstalter nicht.
Es ist jedem Kursteilnehmer empfohlen, sich vor Belegung eines Kursangebotes im Hinblick auf die Teilnahme am Kurs und des angebotenen Trainingsprogramms ärztlich untersuchen und beraten zu lassen. Bestehende, dem Kursteilnehmer bekannte Krankheiten oder Leiden, die bestimmte Bewegungen und/oder körperliche Aktivitäten problematisch oder gar gefährlich werden lassen können, sind dem jeweiligen Kursleiter vor Kursbeginn bzw. der jeweiligen Trainingseinheit unaufgefordert mitzuteilen.
8. Gesundheit
Der Kunde erklärt, dass ihm aktuell keine seine Gesundheit betreffenden Tatsachen bekannt sind, die ein Training ausschließen würden.
9. Änderungen
Bei Verhinderung der Kursleitung (z.B. Urlaub, Krankheit, etc.) wird eine entsprechende Ersatzleitung die Kurse durchführen.
10. Unfall, Schäden jedweder Art
Doris Osterhues bzw. ihre Erfüllungsgehilfen übernehmen keine Haftung für Unfall und Schäden jedweder Art. Der Versicherungsschutz obliegt dem Kursteilnehmer.
11. Höhere Gewalt
Ist es aus Gründen höherer Gewalt unmöglich, Leistungen zu erbringen, hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadensersatz.
12. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Auf diese Vereinbarung findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland für inländische Vertragsparteien unter Ausschluss des UN‐Kaufrechts (CISG) Anwendung. Soweit der Kunde Vollkaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den Geschäftsbeziehungen Nürnberg.
13. Datenschutz
Kundendaten werden vertraulich behandelt und unterliegen den Datenschutzbestimmungen. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
14. Copyright: Doris Osterhues
Alle bereitgestellten Scripte/Übungsblätter dienen nur der privaten Verwendung der Kursteilnehmer. Vervielfältigungen - auch auszugsweise -, Verwendung für andere Kurse oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet. Alle Urheberrechte sind vorbehalten.
Ton- und Bildaufnahmen, z.B. per Mobiltelefon o.ä., sind untersagt.
Doris Osterhues und die anderen Unterrichtenden/Erfüllungengehilfen übernehmen keinerlei Verantwortung für evtl. auftretende Verletzungen, die bei Anwendung der gezeigten Übungen möglicherweise auftreten. Die Unterlagen sind lediglich als Erinnerungsstütze für das im Unterricht Geübte gedacht und ersetzen keinesfalls den Unterricht.
15. Technische Voraussetzunge
Zur Teilnahme an Online-Yogakursen benötigen Sie:
- einen aktuellen Internet-Browser
- eine Breitband-Internetverbindung (hier können zusätzliche Kosten entstehen)
16. Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streibeilegung (OS-Plattform):
http://www.ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsre eMail-Adresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
Stand: 11.04.2021