Meditation ... es ist wie es ist

 

Was ist Meditation?

Meditation ist eine geistige Schulung, mit deren Hilfe das vegetative Nervensystem, die Emotionen und die Aufmerksamkeit trainiert und reguliert werden. Intensive Meditation zeigt uns die Neuroplastizität, die Formbarkeit des Zentralnervensystems, welche mit einer Verbesserung der trainierten geistigen Funktionen einhergeht.

 

 

Achtsamkeitsmeditation fördert

 

  • die Selbstwahrnehmung
  • das Annehmen dessen, was das Leben bringt
  • Konzentration bzw. Steuerung der Aufmerksamkeit, der Gedanken, so dass man mit der Zeit immer weniger von Tagträumereien und Grübeleien mitgerissen wird
  • emotionale Lernprozesse, z.B. den Umgang mit unangenehmen Situationen
  • die Behandlung von Depressionen und Ängsten
  • den Erhalt und Ausbau der geistigen Flexibilität
  • Stressresistenz
  • innere Ruhe
  • Entspannung, Beruhigung, Regeneration, Schlaf
  • Liebe, Mitgefühl, Wohlwollen
  • Regulation der Atmung
  • Spannungszustand des Nervus vagus (zuständig für Gehör, Schlund, Kehlkopf, Bronchien, Herzfrequenz, Magen, Darm)
  • den gesamten Organismus
  • die Fähigkeit zu sozialen Kontakten

 


 

 

Bei älteren geübten Meditierenden zeigt sich nicht der sonst typische altersbedingte Abbau der grauen Substanz in bestimmten Hirnbereichen und die Abnahme der Leistungsfähigkeit.