"Ab sofort buchbar*
Yogalehrer + Yogatherapie-AUSBILDUNG IYTDO Basic
Die Unterrichtseinheiten stehen allen Interessierten offen. Alle Kurstage können einzeln - gerne zum Reinschnuppern und Ausprobieren - gebucht werden, sofern noch Platz ist.
Kompaktausbildung 6 x 4 Tage
200 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
jeweils Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 17:15 Uhr
Die Ausbildung umfasst 200 Unterrichtseinheiten (UE). Die Ausbildung wird hybrid angeboten. Das Ablegen der Prüfung zum Yogalehrer + Yogatherapie IYTDO Basic ist am Ende der Fortbildung möglich, aber nicht zwingend notwendig. Ohne Teilnahme an der Prüfung erhalten die Absolventen eine Teilnahmebestätigung, bei bestandener Prüfung ein entsprechendes Zertifikat.
Terminübersicht
1. Kurs | 25.01.2024 bis 28.01.2024 Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 17:15 Uhr |
2. Kurs | 18.04.2024 bis 21.04.2024 Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 17:15 Uhr |
3. Kurs | 04.07.2024 bis 07.07.2024 Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 17:15 Uhr |
4. Kurs | 26.09.2024 bis 29.09.2024 Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 17:15 Uhr |
5. Kurs | 05.12.2024 bis 08.12.2024 Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 17:15 Uhr |
6. Kurs | 16.01.2025 bis 19.01.2025 Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 17:15 Uhr |
Prüfung | 26.01.2025 Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr im Anschluss Zertifikationsverleigung und Abschlussfeier |
Ausbildungsplan
Tag | Themen |
0.5 |
Präsentation Bewegungsapparat: Skelett (Knochen, Gelenke, Becken, Wirbelsäule) Yoga-Anfängerstunde 1 |
1.0 |
Präsentation Bewegungsapparat: Muskeln, Sehnen, Faszien, Bänder Yoga-Anfängerstunde 2 |
1.5 |
Präsentation Nervensystem, Meningen, Liquor Cerebrospinalis Yoga-Anfängerstunde 3 |
2.0 |
Präsentation Wirbelsäule (Skoliose, Bandscheiben, cranio-sacral) Yoga-Anfängerstunde 4 |
2.5 |
Präsentation Gehirn (Aufbau und Funktion) *1 Yoga-Anfängerstunde 5 |
3.0 |
Präsentation Psychische Aspekte Yoga-Anfängerstunde 6 |
3.5 |
Präsentation Immun-/Abwehrsystem Teil 1: Haut und Schleimhäute *2 Yoga-Anfängerstunde 7 |
4.0 |
Präsentation Verdauungssystem (Mund, Speiseröhre, Magen, Darm) Yoga-Anfängerstunde 8 |
4.5 |
Präsentation Harnsystem (Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre); Beckenboden Yoga-Anfängerstunde 9 |
5.0 |
Präsentation Vegetatives Nervensystem (Sympathikus, Parasympathikus *1 Yoga-Anfängerstunde 10 |
5.5 | Präsentation Gehirn, Hirnhäute, Duralschlauch, Hirnnerven *3 mit entsprechenden Präparaten |
6.0 | Präsentation Zwerchfell (Hauptatemmuskel) und Atemhilfsmuskeln Yoga-Praxis: Bauch-/Zwerchfellatmung – Psyche und Körper |
6.5 | Präsentation Schulter, Nacken, Kiefer, Beckenschiefstand, Skoliose Yoga-Praxis zum Thema |
7.0 | Präsentation Immun-Abwehrsystem II - Organe *1 Yoga/alternativ QiGong zum Thema |
7.5 | Präsentation Immun-Abwehrsystem III – Lymphbahnen und -knoten Yoga-Praxis/alternativ QiGong zum Thema |
8.0 | Präsentation Ernährung *1 Yoga-Praxis |
8.5 | Präsentation Ernährung *1 Yoga-Praxis |
9.0 | Praxis: Tapen Teil I – Schulter, Rücken, Wirbelsäule, ISG (Ilio-Sacral-Gelenk) |
9.5 | Praxis: Tapen Teil II – Kauapparat, Arme, Beine inklusive Knie |
10.0 | Freie Themen aus den vorgenannten oder neuen Bereichen |
10.5 | Präsentation Atemsystem (Nase, Rachen, Luftröhre, Bronchien, Lunge) Yoga zum Thema |
11.0 | Präsentation Herz-Kreislauf-System Yoga zum Thema |
11.5 | Freie Themen aus den vorgenannten oder neuen Bereichen |
12.0 | Präsentation Psychische Störungen; negative Gedanken, Depressionen, ADHS *1 Übungen zum Thema |
12.5 | Präsentation Persönlichkeitsstörungen; Schizophrenie, soziale Phobie *1 Übungen zum Thema |
13.0 | Steuerliche Grundlagen; Existenzgründung *4 |
13.5 | Präsentation Schulter - detaillierter Aufbau Übungen mit dem Bewusstsein auf den Schultern |
14.0 | Präsentation Innere Organe - Zusammenfassung Pranayama, Bezug auf Innere Organe |
14.5 | Präsentation Schulter, Lunge, Herz mit entsprechenden Präparaten *3 |
15.0 | Kinesiologisches Muskeltesten I |
15.5 | Kinesiologisches Muskeltesten II |
16.0 | Meditation: Unterschiedliche Techniken |
16.5 | Achtsamkeit – loslassen – Praxis und Theorie |
17.0 | Meditation: Erweiterung des Blickwinkels |
17.5 | Meditation: Unterschiedliche Techniken |
18.0 | Freie Themen aus den vorgenannten Bereichen |
18.5 | Marketing *5 Yoga-Praxis: Umsatzförderne Kurse und Maßnahmen |
19.0 | 8-stufiger Pfad nach Patanjali, Gedanken zu KundaliniYoga |
19.5 | O-Thai-Druckmassage I (bekleidet oder bedeckt) |
20.0 | O-Thai-Druckmassage II (bekleidet oder bedeckt) |
20.5 | Freie Themen aus den vorgenannten Bereichen |
21.0 | Präsentation Psycho-Endokrinologie I (Hypothalamus, Hypophyse, Epiphyse) *1 |
21.5 | Präsentation: Psycho-Endokrinologie Teil II: (Neben-)Schilddrüse, (Neben-)Niere, Bauchspeicheldrüse, Keimzellen *1 |
22.0 | Freie Themen aus den vorgenannten oder neuen Bereichen |
22.5 | Notfall und Erste-Hilfe-Maßnahmen *2 |
23.0 | Freie Themen aus den vorgenannten oder neuen Bereichen |
23.5 | Prüfungsvorbereitung |
24.0 | Prüfungsvorbereitung |
Preise bei Buchung der gesamten Ausbildung
inkl. 10x kostenfreier Teilnahme an unseren Online-Yogastunden (während des Ausbildungszeitraums)
Supersparpreis | Buchung + Zahlung bis 30.09.2023 | 1.980 Euro |
Sparpreis | Buchung + Zahlung bis 15.11.2023 |
2.580 Euro |
Normalpreis | Buchung + Zahlung bis 11.01.2024 | 2.980 Euro |
Normalpreis | Buchung bis 11.01.2024 Zahlung monatlich = 13 x 239 Euro |
3.107 Euro |
Prüfungsgebühr
150 Euro, Zahlung spätestens 4 Wochen vor Prüfungsgtermin
Einzelbuchung, Probetag
Die Unterrichtseinheiten stehen allen Interessierten offen. Alle Kurstage können einzeln - gerne zum Reinschnuppern und Ausprobieren - gebucht werden, sofern noch Platz ist.
Veranstaltungsort
IYTDO iNSTITUT FÜR yOGATHERAPIE DORIS OSTERHUES
Äußere Bayreuther Strasse 70 A, 90491 Nürnberg
Zahlung
Zahlung jeweils spätestens 4 Wochen vor Beginn der Kurse bzw. Kurstage.
Alle Scripte sind im Preis enthalten. 1Personenbezogen, nicht übertragbar.
Informatives Dies & Das
Änderungen bzw. Verlegungen des Unterrichtsplanes aus wichtigem Grund - auch kurzfristig - sind möglich. *Sollte Corona-bedingt ein Unterricht in Präsenz nicht möglich sein, findet der Unterricht online statt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Heilkunde, d.h. die Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen in Deutschland bestimmten Berufsgruppen wie Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist. Das ändert sich auch nicht durch die Yogalehrer- bzw. Yogatherapie-Ausbildung. Ein Yogalehrer arbeitet im Prinzip präventiv, vorsorglich durch die Vermittlung von Yoga oder auch bei der Anwendung der erlernten Wellnessmassage.
Anmeldung