MODUL B  (III)
Yogalehrer- und Yogatherapie-Ausbildung 400

*ab sofort buchbar - gerne auch einzelne Kursabende*



 

Das Ablegen der Prüfung zum Yogalehrer/Yogatherapie 400 ist am Ende der Fortbildung möglich, aber nicht zwingend notwendig. Ohne Teilnahme an der Prüfung erhalten die Absolventen eine Teilnahmebestätigung, bei bestandener Prüfung ein entsprechendes Zertifikat.

 

Dienstags jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr

200 Unterrichtsstunden = 48 Abende a 4,25 Unterrichtseinheiten

 

Alle Tage können, ganz nach Interesse, auch einzeln gebucht werden (sofern ein Platz frei ist).

 

 


Ausbildungsplan

Datum Tag Themen
26.07.2022 0.5 Praxis: Kinesiologisches Muskeltesten Teil I: Vertiefung und weitere Testmöglichkeiten
02.08.2022 1.0 SuryaNamaskar/Sonnengruß – mit vielen Extras und deren Zielen
09.08.2022 1.5 Präsentation Differenzierungsmöglichkeiten zwischen psychosomatisch und somatisch verursachten Schmerzen *6
16.08.2022 2.0

Präsentation Blut *1

Yoga-Praxis zur Verbesserung des Blutflusses/Transports wichtiger Stoffe

23.08.2022 2.5 Ohrakupressur to go
Das Ankleben von ca. 5 kleinen Kügelchen im/am Ohr alternativ zur Ohrakupunktur, Anwendung präventiv als Wellnessmaßnahme oder therapeutisch – Material inbegriffen
27.09.2022 3.0

Präsentation Knie, Sprunggelenke, Füße, Hallux Valgus, Fersensporn

Übungen/Massage/Triggerpunktbehandlung

04.10.2022 3.5 Yoga für Männer
11.10.2022 4.0 O-Yoga, -Thai-Massage-Vertiefung - Verbindung mit Asanas/Yogastellungen
18.10.2022 4.5 Präsentation Meditation und Gehirn *1
25.10.2022 5.0 Präsentation Meditation und Psyche - Praxis und Theorie
08.11.2022 5.5

Präsentation Fortpflanzungsorgane *3

Yoga-Praxis bei Verklebungen im Unterleib

15.11.2022 6.0 Kriyas/Reinigungstechniken wie z.B. Agnisara, JalaNeti...
22.11.2022 6.5

Buddhas, hinduistische Darstellung – Bedeutung der unterschiedlichen Stellungen

Yoga-Praxis Meditation in ausgesuchten buddhistischen oder hinduistischen Stellungen

29.11.2022 7.0 Präsentation Darstellung unterschiedlicher Psychotherapie *1
06.12.2022 7.5

Praxis: Kinesiologisches Muskeltesten Teil II: Vertiefung und weitere Testmöglichkeiten

13.12.2022 8.0

Präsentation Anamnese und Besonderheiten beim älteren Menschen *6

Yoga-Praxis: Stuhl-Yoga für Senioren

20.12.2022 8.5 Yoga für Senioren in der Gruppe und in der Einzelstunde
17.01.2023 9.0

Präsentation Kaumuskulatur im Einzelnen

Übungen zum Thema

24.01.2023 9.5 Präsentation Zusammenhang Kiefer, Nacken, Schultern, Rücken, Beckenschiefstand
31.01.2023 10.0

Kopf-Kiefer-Yoga

bei Verspannung der Kaumuskulatur, Nacken- und Kopfschmerzen etc.

07.02.2023 10.5 Mudras
14.02.2023 11.0 Chakren und Nadis, Energiezentren und Bahnen im Yoga; Nervenbahnen
28.02.2023 11.5 Meditation in Theorie und Praxis: Gehen, Sitzen, Niederwerfungen
07.03.2023 12.0 Yoga für Schwangere
14.03.2023 12.5 Präsentation Gängige Psychopharmaka *1
21.03.2023 13.0 Präsentation Brusthöhle; Herz, Lunge, Mediastinum
28.03.2023 13.5 Präsentation Bauchhöhle - was versteckt sich hinter Begriffen wie Bauchfell, Bauchnetz, Omentum majus und minus, Peritoneum ...
18.04.2023 14.0 Präsentation Beckenschiefstand erkennen
25.04.2023 14.5

Asanas, Asanas, Asanas...

Alternativen zur O-Reihe

02.05.2023 15.0

Pranayama: Ziele unterschiedlicher Atemübungen

Atemübung als Weg in die Meditation?

09.05.2023 15.5 Sportliche Yogastunde
16.05.2023 16.0 Yoga für den Rücken
23.05.2023 16.5 Qigong - Ziele der 18er-Reihe erarbeiten
13.06.2023 17.0 Sitzen in der Stille
20.06.2023 17.5

Yogatherapeutische Einzelstunde mit Gastpatient/-schüler

Was tun bei welchen Beschwerden?

27.06.2023 18.0

Yogatherapeutische Einzelstunde mit Gastpatient/-schüler

Was tun bei welchen Beschwerden?

04.07.2023 18.5

Yogatherapeutische Einzelstunde mit Gastpatient/-schüler

Was tun bei welchen Beschwerden?

11.07.2023 19.0 Yogatherapie in der Gruppe
18.07.2023 19.5 SuryaNamaskar/Sonnengruß – Erarbeiten der Ziele und Ansage I
25.07.2023 20.0 SuryaNamaskar/Sonnengruß – Erarbeiten der Ziele und Ansage II
01.08.2023 20.5

Präsentation Wirbelsäulen- und ISG-Problematiken und aktuelle Operationstechniken *7

08.08.2023 21.0 SuryaNamaskar/Sonnengruß – mit vielen Extras und deren Zielen
26.09.2023 21.5

Umkehrhaltung – wahlweise Schulterstand, Kopfstand etc.

Ziele der Umkehrhaltungen

10.10.2023 22.0 Prüfungsvorbereitung
17.10.2023 22.5 Freie Themen aus den vorgenannten oder neuen Bereichen
24.10.2023 23.0 Freie Themen aus den vorgenannten oder neuen Bereichen
07.11.2023 23.5 Freie Themen aus den vorgenannten oder neuen Bereichen
14.11.2023 24.0 Prüfungsvorbereitung
     
21.11.2023   Schriftliche Überprüfung
Verleihung der Zertifikate bzw. Teilnahmebestätigungen

 

 

 

Referenten

Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin

 

Adrian Osterhues *1
Psychologe, Philosoph

 

Dr. Thomas Buder *3

 

Britta Renzi *6

Fachärztin für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie

 

Dozentin aus dem WS-Bereich *7

 

 

Anmeldung/Einstieg/Probestunde

Sie können sich jederzeit anmelden. Für die Verienbarung einer unverbindlichen Probestunde senden Sie uns einfach eine eMail oder rufen kurz an.

 
 

Veranstaltungsort

Institut für Yoga-Therapie Doris Osterhues

IYTDO iNSTITUT FÜR yOGATHERAPIE DORIS OSTERHUES

Äußere Bayreuther Strasse 70 A, 90491 Nürnberg

 

 

Kosten:

 

Bei Buchung Ausbildung komplett:

 

  • Zahlung komplett: 2.980 Euro
    inkl. kostenfreier Teilnahme an unseren Online-Yogastunden
    während des Ausbildungszeitraums

  • Zahlung quartalsweise: 5 x 596 Euro
    i
    nkl. 10 x kostenfreie Teilnahme an unseren Online-Yogastunden
    während des Ausbildungszeitraums

  • Zahlung monatsweise: 16 x 186,25 Euro
    inkl. 10 x kostenfreie Teilnahme an unseren Online-Yogastunden
    während des Ausbildungszeitraums


 

Bei Buchung einzelner Kursabend/e:

4,25 UE á 65 Euro

 

Prüfungsgebühr

150 Euro

 

Alle Scripte sind im Preis enthalten. 1Personenbezogen, nicht übertragbar.

 

 

Informatives Dies & Das

Änderungen bzw. Verlegungen des Unterrichtsplanes aus wichtigem Grund - auch kurzfristig - sind möglich. *Sollte Corona-bedingt ein Unterricht in Präsenz nicht möglich sein, findet der Unterricht online statt.

 


Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Heilkunde, d.h. die Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen in Deutschland bestimmten Berufsgruppen wie Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist. Das ändert sich auch nicht durch die Yogalehrer- bzw. Yogatherapie-Ausbildung. Ein Yogalehrer arbeitet im Prinzip präventiv, vorsorglich durch die Vermittlung von Yoga oder auch bei der Anwendung der erlernten Wellnessmassage.

 

 

Anmeldung

 

Yogalehrer/Yogatherapie-Ausbildung MODUL B (III) - 48 x 4.25 UE (Dienstags)
  1. MODUL B (III)
    Yogalehrer-/Yogatherapie Ausbildung 400

    Dienstag 18:00 bis 21:15 Uhr


  2. Einzelne Kurse (4,25 UE)

    (Mehrfachauswahl möglich)


  3. *



























    Bitte treffen Sie eine Auswahl. Danke!

  4. ..................................................
  5. Anrede*
    Bitte treffen Sie eine Auswahl. Danke!
  6. Vorname*
    Bitte füllen Sie das Feld aus. Danke!
  7. Nachname*
    Bitte füllen Sie das Feld aus. Danke!
  8. Strasse , Hausnr.*
  9. Postleitzahl*
    Bitte füllen Sie das Feld aus. Danke!
  10. Ort*
    Bitte füllen Sie das Feld aus. Danke!
  11. Telefonnummer*
    Bitte füllen Sie das Feld aus. Danke!
  12. Mobilnummer
    Bitte füllen Sie das Feld aus. Danke!
  13. eMail*
    Bitte füllen Sie das Feld aus. Danke!
  14. ..................................................
  15. *
    Bitte bestätigen. Danke!
  16. *
    Bitte bestätigen. Danke!
  17. *
    Bitte bestätigen. Danke!
  18. *
    Bitte bestätigen. Danke!